Gästebuch


Kontakt


Aktuelle Therapie bei Microsporum Canis und Trichophyton Infektionen


Es wird benötigt:

  • Itrafungol
  • MSM
  • Coriolus versicolor
  • LimePlus Dip oder Ket-Schampoo
  • kol. Silber 50 ppm
  • MSM Creme

Microsporum Canis

 

Bevor Sie mit der Therapie beginnen, sollte Ihr Tierarzt eine Pilzkultur anlegen, um die Diagnose abzusichern!

Die erfolgreiche Therapie von Microsporum Canis und Trichophyton Infektionen setzt eine straffe Planung  voraus. Das gilt für die Behandlung von Mensch und Tier und die Desinfektion der Umgebung.

Generell werden alle Tiere im Haushalt behandelt, auch wenn sie symptomfrei sind. So vermeiden Sie einen Jo-Jo Effekt.
Die Microsporum Canis und Trichophyton Therapie besteht immer aus der systemischen (inneren), der lokalen (äußeren) Behandlung der Tiere und einer umfassenden Desinfektion.


Systemische Therapie bei Microsporum Canis und Trichophyton:


Sofern keine Erkrankungen von Leber oder Niere vorliegen und das Tier nicht trächtig ist, empfiehlt sich die systemische Behandlung mit Itrafungol über einen Zeitraum von 5 Wochen. Itrafungol wird eine Woche eingegeben, dann folgt eine behandlungsfreie Woche, in der dritten Woche wird wieder Itrafungol gegeben, es folgt eine weitere behandlungsfreie Woche und darauf folgt in der fünften Woche die letzte Gabe von Itrafungol über weitere sieben Tage.

Therapiebegleitend empfiehlt sich die Gabe von MSM (gebundener Schwefel). Täglich 200 mg für die Katze und je nach Gewicht 500 mg bis 1000 mg für den Hund unter das Futter mischen. MSM hat eine starke fungizide Wirkung. Da MSM nur positive Eigenschaften besitzt, ist es für Mensch und Tier völlig frei von negativen Nebenwirkungen. Weitere Infos finden sie hier: www.diebandscheibe.de/presse/msm.pdf

 

Eine gute Kondition der Tiere unterstützt die Genesung. Darum sollte das Immunsystem der Tiere gestärkt werden.  Hier hat sich die Gabe von Coriolus versicolor Pilzextrakt über einen Zeitraum von mehreren  Wochen gut bewährt. Eine Extrakt-Kapsel am Tag mit dem Futter oder aufgelöst in Wasser oder laktosefreier Milch mit einer Spritze direkt ins Mäulchen geben. Der Heilpilz stärkt das Immunsystem, entgiftet, wirkt  fungizid, antibakteriell und antiviral.Weitere Infos über die Heil- und Vitalpilze finden Sie auf der Homepage der Deutschen Gesellschaft für Vitalpilzkunde : www.vitalpilze.de  Im öffentlichen Forum gibt es den Menüpunkt "Heilpilze für Tiere". Eine sehr interessante Lektüre!


Lokale Therapie bei Microsporum Canis und Trichophyton:

 
Parallel zur systemischen Behandlung müssen die Tiere mindestens viermal im Abstand von vier bzw. fünf Tagen gewaschen oder abgerieben werden. Zum Waschen eignen sich drei Shampoos. Sie haben die Wahl zwischen Fungoral Lösung, Terzolin Lösung oder Ket Shampoo.


Solange ein aktiver Pilz auf dem Tier existiert, werden Sporen produziert, und die Tiere müssen weiterhin alle vier Tage gewaschen oder alle 5 Tage abgerieben werden!
Das Shampoonieren ist für Katzen in der Regel ungewohnt und häufig mit viel Stress für die Beteiligten (Katze und Mensch) verbunden. Stress sollte jedoch während der Pilztherapie möglichst vermieden werden, da er sich immer negativ auf das Immunsystem auswirkt, was wiederum die Abheilung verzögern kann. Wesentlich schonender ist das Abreiben mit „LimePlus Dip“.  Dieses Mittel hat im Gegensatz zu „Imaverol“ keine gesundheitsschädigenden Nebenwirkungen. Selbst trächtige und ganz junge Tiere können bedenkenlos damit abgerieben werden.


Das Konzentrat bitte nach Anweisung zubereiten und das Tier mit dem Strich und gegen den Strich mit Hilfe eines Tuchschwamms gut durchfeuchten. Es ist wichtig, die Lösung bis auf die Haut aufzutragen! Diese Behandlung bitte viermal im Abstand von fünf Tagen wiederholen. Auch hier gilt, aktiver Pilz auf dem Tier – weiterhin äußerlich  in entsprechenden Abständen behandeln.


Zur Info: LimePlus Dip ist ein Präparat auf Schwefelbasis. Es riecht entsprechend intensiv  und färbt weißes Fell vorübergehend gelb.

pilz2.jpg
Für die lokale Behandlung der pilzbefallenen Hautareale in der ersten Woche hat sich Surolan im Wechsel mit kolloidalem Silber 50ppm und MSM Salbe gut bewährt. Das Surolan bitte einmal täglich dünn auf die vom Pilz betroffene Haut auftragen. Betroffene Bereiche in Augennähe möglichst nur mit dem kolloidalen Silber behandeln.


Untersuchen Sie die Tiere bitte sorgfältig, damit Sie keine infizierte Haut übersehen. Schauen Sie auch zwischen den Krallen nach, dort sitzt der Pilz besonders gerne.
Ab der zweiten Woche sollten die betroffenen Hautareale mit kolloidalem Silber 50 ppm und MSM Salbe  im Wechsel behandelt werden. Ein-  bis zweimal täglich einem Wattebausch mit dem kolloidalen Silber großzügig benetzen und die Stellen gut befeuchten.  Die Kombination von kolloidalen Silber und MSM Salbe im Wechsel hat sich hervorragend bewährt! Die Präparate wirken fungizid , beschleunigen den Heilungsprozess und nehmen den eventuell vorhandenen Juckreiz.



Alle Menschen im Haus waschen sich bitte die Haare bis zum erfolgreichen Abschluss der Therapie mit Terzolin, Ket, bzw. Fungoral Schampoo. Sie sind wie die Tiere Sporenträger. Beschränken Sie den Kontakt zur Außenwelt auf das notwendige Minimum, um eine weitere Verbreitung des Pilzes zu vermeiden. Verlassen Sie das Haus mit frisch gewaschenen Haaren und desinfizierter Kleidung. Haben Sie sich ebenfalls infiziert,  sollten Sie die betroffenen Hautareale, falls möglich, mit Pflaster abkleben. Gehen Sie bitte bei Verdacht einer Infektion zum Hautarzt! Sollten Sie das Gefühl haben, Ihr Hautarzt ist nicht kompetent, fahren Sie in die nächste Uni-Klinik.

Bitte lesen Sie unbedingt die Hinweise zum Thema Desinfektion!! Die Desinfektion ist genauso wichtig, wie die Therapie. Wird diese vernachlässigt kommt es in den meisten Fällen zu einer Reinfektion.

 

Wer noch ausführlichere Informationen lesen möchte, wird hier fündig: www.edgewood-dirk.de

 


Bezugsquellen

  • Itrafungol: Tierarzt
  • Ket-Schampoo: Rezeptfrei aus der Apotheke
  • MSM, kol. Silber, MSM-Creme, LimePlus Dip, Coriolus versicolor: www.medical-ozon.de

                    


© Antonia Zugna-Bley